Mitglieder der IG Mittelalter Buchenau  

 

 

Eberhard von Buchenau

 

 

  

 

 

Markus, Hauptmann der Burghut 

 

 

 Laura

 

 

Simon

 

 

 

Sebastian, Söldner



 

Dietrich, Waffenknecht 

 

 

 

Emil, Waffenknecht  

 

 

 

Ausrüstung & Aktivitäten der IG Mittelalter Buchenau  

Von wegen man baue sich ein Schild und kaufe sich einen Helm und ein Schwert und los geht es. Wie wir nach kurzer Zeit, nachdem der Entschluss feststand die " Herren v. Buchenau " zum Leben zu erwecken, feststellten, gehört weit mehr als möglichst authentische Kleidung zu einer einigermassen realistischen Darstellung. Rüstzeug, Waffen, Kleider aber gerade auch die Alltagsgegenstände wie Geschirr, Möbel, Zelte für das Lager u.v.m.! Mittlerweile ist die Ausrüstung gewaltig gewachsen und es konnten so manche Kontakte geknüpft werden. An einigen Veranstaltungen haben wir uns aktiv beteiligt. Zahlreiche Bilder gibt es weiter unten und in den folgenden Bildergalerien zu sehen.



Buchenau 2023


Vom 7.-11.Juni 2023 A.D.

Es war ein tolles Lager, mit tollen Lagerfeuergesprächen und tollen Besuchern.Bereits am Mittwoch reisten die ersten an und das Lager nahm Form an. Gemeinsam fanden wir Zeit zum Bogen schiessen, Waffenübungen und vielem mehr. Zu den Höhepunkten zählten auch die Bannerparade und das fantastische Festbankett am Samstagabend. Leider ging es wieder viel zu schnell vorbei.

  • IMG-20230608-WA0006
  • IMG-20230609-WA0000
  • IMG-20230610-WA0001
  • IMG-20230608-WA0005
  • IMG-20230610-WA0002
  • IMG-20230610-WA0003
  • IMG-20230610-WA0006
  • IMG-20230610-WA0005
  • IMG-20230610-WA0008
  • IMG-20230610-WA0009
  • IMG-20230610-WA0010
  • IMG-20230610-WA0011
  • IMG-20230610-WA0012
  • IMG-20230610-WA0013
  • IMG-20230610-WA0014



       Tannenburg 2022

 

  • GridArt_20221010_103934611_1
  • IMG_20221001_114410800
  • IMG_20221001_114415993
  • IMG_20221002_104558699_HDR
  • IMG-20220930-WA0001
  • IMG_20221001_114450741_HDR
  • IMG_20221001_130817435
  • IMG_20221002_104531878
  • IMG-20221002-WA0004
  • signal-2022-10-04-07-46-25-983
  • signal-2022-10-04-07-46-25-983-7
  • signal-2022-10-04-07-46-25-983-8
  • signal-2022-10-04-07-48-14-507
  • signal-2022-10-04-07-46-25-983-9
  • signal-2022-10-04-07-46-25-983-6


Endlich wieder ein Tannenburg Fest. Wir stellten uns in den Dienst der Burg und es war ein gelungener Neustart nach der Pest - Pause. Ein hoher Sold und reichlich Met & Bier brachten uns Buchenauer dazu, statt unserem Sittich ausnahmsweise mal Weiss-Blau im Schilde zu führen.

Buchenau 2022

  • AIMG_20220611_102815821
  • signal-2022-06-12-16-19-25-462-29
  • IMG_20220610_101037194-PANO
  • IMG_20220610_101037194
  • IMG_20220610_101040546
  • IMG_20220610_101128265
  • IMG_20220610_183546532
  • IMG_20220610_192006264
  • IMG_20220610_192014580
  • IMG_20220610_192035500
  • IMG_20220610_192040909
  • IMG_20220610_192046773
  • IMG_20220610_194615550
  • IMG_20220610_194628296
  • IMG_20220611_120432772




Tannenburg 2021


Leider fiel das traditonelle Burgfest erneut der Corona Pest zum Opfer. Aber zur Unterstützung der Burgmannschaft fanden wir uns für 2 Tage zum Arbeiten auf der Tannenburg ein. Abends und am Sonntag wurde dann die Burg belebt!

Tannenburg 2019

 

 

 

 Buchenau 2019


 

 

 Tannenburg 2018

 

 


Mahlberg 2018


 



Die IG Mittelalter gemeinsam mit Biengardens Kriegshaufen als Königswachen im Rahmen des Deutschen Ritterconvents beim Stadtfest in der Stauferstadt Mahlberg.

 

 

 

Buchenau Anno 2018

 

 

 

 


 

 Tannenburg 2017

 

 

 

 


 

 

 Buchenau Anno 2017




 

Kruspis 2017



 

Battle of Hastings 2016


Eberhard (vorne 4. v. links) mit dem Franco Flämischen Contingent in England !


                              Tannenburg 2016


 

 Kanzach 2016

 

Lager Schloss Buchenau 14. - 17.04.2016 

 

Es war wieder ein gelungener Saisonstart mit Mitgliedern von Biengardens Kriegshaufen, der Nobilitas und Giso von Steinau mit Gemahlin, die mit Ihrem Harfespiel den Abend begleitete. Neben Werkeln, Kochen, Bogenschiessen & natürlich Feiern ermöglichte uns Gastgeber und Schlossherr Klaus Göbel noch eine Besichtigung des Generalshauses mit Turmbegehung. Auch das Wetter bescherte uns nicht nur Regen sondern auch sonnige Momente! Vielen Dank an alle Teilnehmer! 


 

Tannenburg 2015 


 

Kanzach 2015 


 

 

Mittelalterlager in Buchenau

30 .04. - 03.05.2015

 

 


 

 

 

 

Tannenburg 2014 


Gruppenlager Bernahrdsmühle Buchenau August 2014 


Bachritterburg Kanzach Mai 2014  


Besuch aus dem Norden 

Freundschafts- und Bündnispflege: Jarl Ralf Torgeir von Bokholt zu Gast bei Hauptmann Markus in der Bernhardsmühle zu Buchenau. 


 

Lager Schloss Buchenau 15. - 18.Mai 2014 

 

Vom 15. - 18.Mai trafen wir uns erstmals auf dem Gelände des Schlosses Buchenau mit vier Mittelaltergruppen und einigen weiteren Gästen zu einem internen Treffen. Es wurde gewerkelt, gewebt, gekocht, gekämpft und auch gefeiert. Alles in allem war es ein tolles Wochenende auf hohem Niveau bei prima Wetter. Unsere Gäste: Hermann von Romrod mit Gefolge, Biengardens Kriegshaufen, Kommende Kugelsburg und Kerzenmacher Florian ! 

 


 

Tannenburg 2013 


Bernhardsmühle Buchenau Juli 2013 


Burg Haselstein Juni 2013 


 

Grebenau April 2013 


 

 

 

Tannenburg 2012 

 

 

 

 


Wir waren wieder auf der Tannenburg, wenn auch ohne aktive Teilnahme an irgendwelchen Kampfhandlungen. Dennoch hatten wir viel Spass dort. Besonders der Samstag (ohne Publikumsverkehr) war für uns besonders interessant und wir hatten reichlich Gelegenheit Freundschaften zu pflegen und einfach den Tag zu geniessen !

 

 

700 Jahre Fischbach Juni 2012 


 

Tannenburg 2011 

 

 

 

 


 

 

Tag des offenen Denkmals 2011 

   


  

                                               

 

 

Burg Herzberg 2011  


 

 

 

Unser Tagesbesuch bei den Ritterspielen auf Burg Herzberg: Es gab einiges zu sehen, so hatten wir im Lager und auf dem Markt viele interessante Gespräche und haben einige Leute kennen gelernt. Ein Besuch bei einem unserer Händler, der "Flickschusterey" und einTreffen mit "Simon von Biengarden" und seinem "Kriegshaufen" waren echte Höhepunkte. Auch "Johann von Dörnberg", der "Herr von Burg Herzberg" und erfahrener Turnierritter, konnten wir kennen lernen. Beim Turnier und beim Schlachtgetümmel waren wir aber nur Zuschauer! 

 

 

 

Schlossfest 2011 in Buchenau

 

Aus Anlass "400 Jahre Schloss Buchenau" wurde ein rauschendes Schlossfest gefeiert. Trotz des durchwachsenen Wetters gelang Klaus Göbel und seinem Team eine gelungene Feier. Auch wir haben uns beteiligt und hatten viel Spass dabei.  

 

 

 

 

 


 

Eigenproduktion  

 

Infanterieschild mit Sittich

Mit etwas handwerklichem Geschick und geeignetem Material lässt sich einiges selbst herstellen. Im Internet findet man reichlich Bauanleitungen für diverse Ausrüstungsgegenstände und es ist auch immer mehr brauchbare Fachliteratur erhältlich. Viele Gruppen stellen sich einen großen Teil ihrer Ausrüstung selbst her. Schilde, Waffen & Kleidung sind typische Gegenstände aus Eigenproduktion, so mancher erstellt sich sogar sein eigenes Kettenhemd oder Rüstungsteile. Wir haben zunächst mit etwas einfacheren Dingen begonnen, wie z.B. einen Streitkolben ( der Kopf ist gekauft ), Schildbau in verschiedenen Formen ( Infanterie- und Reiterschild ), Zubehör für die Lagerplane und  Pfeile für den Langbogen.

 

 

 

 

Gebrauchsgegenstände


Die Schwertscheide

 

Ein besonders gelungenes Stück aus Eigenproduktion ist die, von ihm selbst erstellte, Schwertscheide unseres Ritters Eberhard. Ausführung aus Holzkern mit Leder bespannt und mit Messingbeschlägen versehen.

 


Die Truhe

Von manchen Autoren vermutlich zu Recht als "Mutter aller Möbelstücke" bezeichnet. Im Mittelalter gab es keine Schränke. So dienten Truhen zur Aubewahrung, zum Transport und auch als Sitzmöbel. Unsere Truhe ist als "Sechs - Brett - Truhe" ausgeführt, aus sechs Brettern, die sich durch Zuschnitt und Zusammenfügung gegenseitig stützen. Fixiert durch Schmiedenägel ! 

 

 


Zum Schutz & Trutz: Waffen, Polster- & Kettenzeug

   

  

Der Reiterschild

Gebaut in heute typischer Reenactment - Sperrholzbauweise. Die erste Lage besteht aus Buchensperrholz zwei weitere aus Pappel. Der Schild ist innen mit Leinen und aussen mit Ziegenleder bespannt. Alle verwendeten Nägel sind Schmiedenägel. Die komplette Beriemung ist aus Leder und eine Rekonstruktion (von der Anordnung her) eines erhaltenen Schildes der Herren "von Schenk zu Schweinsberg" die bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Buchenau begütert waren!

 

 

Innenansicht Reiterschild

 

 

 

nach oben 

" IG Mittelalter Buchenau " im  November 2010